Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Dachrinne gereinigt?
Viele Hauseigentümer unterschätzen die Konsequenzen verstopfter Dachrinnen. Eine regelmäßige Reinigung der Dachrinne ist wichtig, um die Fassade und den Putz des Hauses langfristig zu schützen und um Schimmel zu vermeiden. Die einwandfreie Funktion der Dachrinne ist also essenziell, um das Eigenheim auf Dauer instand zu halten. Denn Äste, Blätter, Laub und Moos gelangen vom Dach in die Dachrinne und können diese verstopfen – besonders im Herbst, wenn die Blätter fallen oder bei starkem Wind, der zusätzlichen Schmutz in die Rinne weht.
Mit der Zeit sammelt sich so immer mehr Material an, das den Wasserfluss behindert oder ganz blockiert. Das Regenwasser kann dann nicht mehr richtig abfließen – und genau hier beginnen die Probleme.
In diesem Beitrag wirst du darüber informiert, was du tun kannst, um Schäden an Fassade, Putz und sogar im Hausinneren zu vermeiden. Denn viele der typischen Gebäudeschäden lassen sich mit etwas Wartung leicht verhindern.
Wozu dienen Dachrinnen überhaupt?
Obwohl Dachrinnen als fester Bestandteil eines Hauses gelten, wird ihre Funktion bei typischen Gefahren wie Starkregen, Hagel, Schnee und Laub im Herbst oft unterschätzt. Dabei sind sie enorm wichtig, um das Regenwasser kontrolliert vom Dach in die Fallrohre und schließlich in das Abwassersystem oder in eine Regentonne abzuleiten.
Ohne dieses geregelte Abfließen würde das Wasser unkontrolliert über das Dach laufen, direkt an der Hauswand herunter oder in den Garten. Besonders bei lang anhaltendem Regen oder plötzlichem Starkregen kann das schnell zu Problemen führen. Die Fassaden werden durchfeuchtet, Fenster und Türen können undicht werden – im schlimmsten Fall gelangt das Wasser bis ins Fundament oder in den Keller.
Dachrinnen tragen also aktiv dazu bei, das Gebäude trocken zu halten. Sie schützen Wände, Dämmung, Holzverkleidungen und verhindern, dass sich Wasserpfützen rund ums Haus bilden, die wiederum das Mauerwerk von außen angreifen können.
Was passiert, wenn das Regenwasser nicht richtig abgeleitet werden kann?
Wenn Regenwasser nicht richtig durch die Dachrinne abgeleitet wird, kann es im schlimmsten Fall zu Überschwemmungen, Schäden an der Fassade oder sogar am Fundament kommen. Ihr Eigenheim kann dadurch erheblichen Schaden nehmen – und zwar oft schneller, als man denkt.
Die Fassade kann durch das herunterlaufende Wasser beschädigt werden. Feuchtigkeit gelangt in Risse und Fugen und kann von dort aus ins Innere des Hauses vordringen. Das führt nicht nur zu Schimmelbildung, sondern kann auch Holzbalken und Dämmmaterialien dauerhaft schädigen. Besonders kritisch wird es, wenn das Wasser in die unteren Bereiche des Gebäudes zieht – also ins Fundament oder in den Keller.
Durch das Eindringen der Nässe in das Mauerwerk kommt es zudem zu einem Energieverlust, da feuchtes Mauerwerk schlechter dämmt. Das heißt: Heizkosten steigen – und zwar dauerhaft, wenn die Ursache nicht behoben wird. Zusätzlich können Schäden an der Kanalisation entstehen, wenn Regenwasser an den vorgesehenen Leitungen vorbei ins Erdreich sickert oder umliegende Rohrsysteme überlastet werden.
Vorbeugen von Eisschäden
Nicht abfließendes Wasser, das sich noch in der Dachrinne befindet, kann in der kalten Jahreszeit gefrieren und sich ausdehnen. Dadurch kann die Dachrinne selbst reißen oder sich von der Halterung lösen. Eiszapfen, die dadurch entstehen, können zur Gefahr für Passanten werden – vor allem über Gehwegen, Hauseingängen oder Terrassen.
Das Eis am Dach kann zudem zu sogenannten „Eisdämmen“ führen, bei denen sich Wasser unter die Dachziegel drückt. Dort kann es Schäden an der Dachkonstruktion verursachen, die auf den ersten Blick oft gar nicht sichtbar sind. Die Folge: teure Reparaturen im Frühling, wenn die Schäden entdeckt werden – oder noch schlimmer, wenn das Dach plötzlich undicht wird.
Dachrinne professionell reinigen lassen von Gude Bedachungen aus Gelsenkirchen
Unsere Experten von Gude Bedachungen können Sie gerne zum Thema Dachrinnenreinigung beraten und Ihre Dachrinne wieder zum Funktionieren bringen. Nehmen sie JETZT Kontakt mit uns auf!