Ablauf einer professionellen Dachwartung
Ein Dachcheck erfolgt in mehreren sorgfältigen Schritten, um die Funktionsfähigkeit des Daches langfristig zu sichern. Zunächst wird das gesamte Dach auf sichtbare Schäden überprüft, dazu zählen unter anderem fehlende oder beschädigte Ziegel, Risse in Abdichtungen sowie Verunreinigungen durch Laub oder Schmutz. Im nächsten Schritt werden die Dachrinnen gründlich gereinigt, um sicherzustellen, dass das Regenwasser ungehindert abfließen kann. Darüber hinaus werden die Anschlüsse von Schornsteinen, Dachfenstern, Dachaufbauten und Solaranlagen genau kontrolliert, da auch hier Undichtigkeiten oder Abnutzungen auftreten können. Falls während des Checks kleinere Schäden festgestellt werden, werden diese sofort behoben, um größere Folgeschäden zu verhindern und die Lebensdauer des Daches zu verlängern. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Dach auch in den kommenden Jahren zuverlässig seinen Dienst tut.