VELUX Smart Home – Alles, was Sie über Integration, Installation und Steuerung wissen müssen
Die Welt der Technologie hat auch vor unseren Dachfenstern nicht Halt gemacht. Mit VELUX Smart Home erleben Hausbesitzer eine neue Ära der intelligenten Steuerung. Doch wie funktioniert VELUX Smart Home genau und welche Voraussetzungen gibt es für die Integration? In diesem Blog beantworten wir die häufigsten Fragen, die rund um VELUX Smart Home auftreten – von der Installation über das Nachrüsten bis hin zur Steuerung der Fenster bei wechselhaftem Wetter.

Kann ich VELUX Smart Home in jedes Haus integrieren, oder brauche ich spezielle Voraussetzungen?
Die Integration von VELUX Smart Home ist nicht an bestimmte Haustrukturen oder Gebäudetypen gebunden, aber es gibt ein paar Punkte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass das System optimal funktioniert.
Grundsätzlich benötigen Sie VELUX Dachfenster als Basis. Falls Ihr Haus bereits mit VELUX Fenstern ausgestattet ist, können Sie das VELUX Smart Home System problemlos integrieren. Besonders wichtig ist, dass Ihre Fenster elektrisch betrieben werden, da das System auf eine elektrische Steuerung angewiesen ist. Falls Ihre Fenster manuell betrieben werden, ist zunächst eine Umrüstung erforderlich.
Für die Installation von VELUX Smart Home benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und ein WLAN-Netzwerk. So können Sie das System über eine App steuern und alle Funktionen in Echtzeit anpassen. Wenn Ihr Gebäude also über ein zuverlässiges WLAN verfügt, können Sie das System ohne Probleme einrichten.
Zusammengefasst: Sie können VELUX Smart Home in die meisten Häuser integrieren, wenn Sie über kompatible elektrische Fenster verfügen und eine stabile Internetverbindung vorhanden ist.
Wie schwierig ist es, VELUX Smart Home zu installieren?
Die Installation von VELUX Smart Home wurde so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet. Für die meisten Hausbesitzer ist es durchaus machbar, das System selbst zu installieren – insbesondere, wenn bereits elektrische VELUX Dachfenster vorhanden sind. In der Regel erfolgt die Installation in drei einfachen Schritten:
- Installieren Sie die VELUX Smart Home Box: Diese wird mit dem WLAN verbunden und bildet das Herzstück des Systems.
- Verbinden Sie die Fenster mit der Box: Die Fenstersteuerung wird per Funk mit der VELUX Smart Home Box synchronisiert.
- Laden Sie die App herunter und verbinden Sie die Box mit Ihrem Smartphone.
Das System lässt sich intuitiv einrichten und ist dank der klaren Anleitungen schnell und einfach zu bedienen. Sie müssen keine technischen Vorkenntnisse haben, um das System zu installieren. Falls Sie dennoch auf Schwierigkeiten stoßen oder keine Zeit für die Installation haben, können Sie sich jederzeit an einen Fachmann wenden. VELUX Smart Home ist aber so konzipiert, dass eine Installation in Eigenregie ohne Probleme möglich ist.
Fazit: Die Installation ist unkompliziert und für die meisten Hausbesitzer machbar. Es wird lediglich eine stabile Internetverbindung und die Bereitschaft benötigt, der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu folgen.

Kann ich bestehende VELUX Dachfenster nachträglich mit VELUX Smart Home nachrüsten?
Ja, auch bestehende VELUX Dachfenster können nachträglich mit VELUX Smart Home nachgerüstet werden, solange die Fenster elektrisch betrieben werden. Für Fenster, die noch manuell betrieben werden, ist eine Umrüstung erforderlich, um die Steuerung zu automatisieren.
VELUX bietet dafür spezielle Nachrüstsätze an, die eine einfache Umrüstung von manuellen Fenstern auf elektrisch betriebene Fenster ermöglichen. Sobald Ihre Fenster elektrisch steuerbar sind, können Sie das VELUX Smart Home System problemlos installieren und Ihre Fenster mit dem System verbinden.
Das Nachrüsten bietet Ihnen die Möglichkeit, auf die Vorteile der intelligenten Fenstersteuerung zuzugreifen – ohne Ihre gesamten Fenster ersetzen zu müssen.
Fazit: Wenn Sie bereits VELUX Dachfenster besitzen, können diese nachträglich für das Smart Home System umgerüstet werden, was Ihnen den Einstieg in die Welt der intelligenten Steuerung erleichtert.
Wie steuert VELUX Smart Home die Fenster bei Regen oder Sturm?
Ein sehr praktisches Feature von VELUX Smart Home ist die automatische Wettererkennung. Das System ist so intelligent, dass es nicht nur die Raumluftqualität und Temperatur überwacht, sondern auch auf Wetterbedingungen reagiert.
Im Falle von Regen oder Sturm erkennt der VELUX Smart Home Sensor die Feuchtigkeit in der Luft oder auf den Fensteroberflächen und schließt die Fenster automatisch. Diese Funktion bietet nicht nur Komfort, sondern schützt Ihre Innenräume vor Wasserschäden. Wenn also ein plötzliches Unwetter aufzieht, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass ein Fenster versehentlich offen bleibt.
Das System prüft regelmäßig den Wetterbericht und passt die Fenstersteuerung entsprechend an. Bei starkem Wind oder Sturm werden die Fenster automatisch geschlossen und bleiben sicher, um Schäden durch Wind oder Regen zu vermeiden.
Fazit: VELUX Smart Home bietet Komfort, Sicherheit und Effizienz
Die Integration von VELUX Smart Home in Ihr Zuhause ist einfach und ermöglicht es Ihnen, Ihre Fenster intelligent zu steuern und das Raumklima sowie den Schutz vor Witterungseinflüssen zu optimieren. Durch die automatische Steuerung bei wechselhaftem Wetter, die Möglichkeit, bestehende Fenster nachzurüsten, und die benutzerfreundliche Installation bietet VELUX Smart Home eine praktische Lösung für alle, die mehr Komfort und Energieeffizienz in ihrem Zuhause wünschen.
Egal, ob Sie nachträglich nachrüsten oder das System in einem Neubau integrieren möchten – VELUX Smart Home ist eine flexible und effektive Lösung, die Ihnen hilft, Ihr Zuhause sicherer, komfortabler und energieeffizienter zu gestalten.